Aktuelles Generationen
dreizehn Generationen.
drei Klassiker.
die neue Basislinie. HIERONYMUS UND ALEXANDER
Unsere neue Linie HIERONYMUS UND ALEXANDER steht für 13 Generationen Familiengeschichte, von 1604 mit Hieronymus Hirsch, dem Stammvater der Familie und Gründer des Weinguts, bis heute. Die Weine sind klassisch und gleichzeitig modern, sie kombinieren traditionelles Gut mit aktuellen Werten und entsprechen dem hohen Anspruch an Geschmack und Qualität der heutigen Zeit.
Die Weine sind leicht und fruchtbetont, sie zeigen unsere persönliche Handschrift und passen zu vielen Gelegenheiten, als Ergänzung zum Essen oder als Begleitung für warme Sommertage. Neben den beiden Klassikern Riesling und Weißburgunder als VDP.Gutsweine, wird die Reihe komplettiert durch einen frischen und spritzigen Rosé-Secco.
Aktuelles Besuchertage
UNSER JAHRGANGSPRÄSENTATION
Wie jedes Jahr wollen wir auch in diesem Frühjahr die Chance nutzen, unseren Kunden den neuen Jahrgang vorzustellen. Gerne laden wir Sie ein, am Samstag, den 15. Juni, einen Tag mit uns auf dem Rappenhof zu verbringen.
Weitere Informationen hierzu schicken wir Ihnen gerne persönlich per Mail zu.
Zur Anmeldung für diesen Tag bitten wir bis zum 8.Juni hier um Rückmeldung.
Weingut
DAS WEINGUT
Der Grundstein für den Rappenhof wurde bereits im frühen 17. Jahrhundert gelegt, im Jahre 1604 durch Hieronymus Hirsch, Urahn und Stammvater unserer Familie, der die Weichen für eine mehr als 400-jährige Weinbau-Tradition stellen sollte. Der Name des Hofes stammt aus der Zeit des Urgroßvaters des heutigen Eigentümers, der es liebte, mit einem Gespann aus schwarzen Pferden in seiner Chaise durch die rheinhessischen Weinberge zu fahren. In der mittlerweile 12. Generation steht der Betrieb heute unter der Leitung von Klaus Muth. Durch das Wissen aus über 400 Jahren Weinbau werden traditionelle Werte bewahrt und Qualitäten stetig weiterentwickelt.
We20ine
DIE WEINE
Grosse Lage
VDP.GROSSE LAGE
Sekt
SEKT
Alexander Hieronymus
HIERONYMUS UND ALEXANDER
Unsere Linie Hieronymus und Alexander steht für 13 Generationen Familientradition, angefangen mit Hieronymus Hirsch, dem Stammvater der Familie und Gründer des Weinguts im Jahre 1604, bis heute.
Die Lage
Die Herkunft macht den Wein.
Wir bewirtschaften Weinberge in den Gemarkungen Alsheim, Guntersblum, Ludwigshöhe, Dienheim, Oppenheim und Nierstein. Jede unserer Lagen mit ihren unterschiedlichen Böden ist einzigartig und besonders in ihrem Charakter, was uns die Möglichkeit gibt, für unsere Reben optimale Voraussetzungen und Anbaubedingungen zu schaffen.
Lage 6
ALSHEIMER FISCHERPFAD
VDP.Klassifizierte Lage
Bei der Lage Alsheimer Fischerpfad handelt es sich ebenfalls um eine Terrassenlage. Hierher entstammen unsere feinfruchtigen und mit einer harmonischen Säure versehenen Rieslinge. Aufgrund der bindenden Eigenschaften des Lösses, sind die Reben im Fischerpfad stets optimal mit Wasser und mit Nährstoffen versorgt. Im Fischerpfad wachsen unsere ältesten Rieslingreben, die heute fast 70 Jahre alt sind.
Lage 5
ALSHEIMER FRÜHMESSE
VDP.Klassifizierte Lage
Tiefe Hohlwege haben sich in den Boden aus Lehm und Löß geschnitten. Die hervorragende Eigenschaft des fruchtbaren Löss, eine optimale Wasserversorgung zu gewährleisten, verhindert sowohl Austrocknung als auch Staunässe. Die Frühmesse ist eine Terrassenlage, die nach Süd-Südosten hin zum Rhein geneigt ist.
Lage 4
OPPENHEIMER HERRENBERG
VDP.Große Lage
Die Reben der Lage Oppenheimer Herrenberg wachsen auf Kalkmergel, wobei der Kalkanteil höher als der Tonanteil ist. Die Weine zeigen eine deutliche mineralische Note, neben feinen, filigran eleganten Fruchtnoten von Apfel und Zitrus und sind durch eine zurückhaltende Säure geprägt.
Lage Oppenheimer Sackträger
OPPENHEIMER SACKTRÄGER
VDP.Große Lage
Der Rebhang der durch die Form einer Bucht geprägt ist, öffnet sich nach Ost-Südosten und ist ausschließlich hängig bis steil. Abgeschirmt durch die Abbruchkante des Rheingrabens und die Gebäude der Stadt Oppenheim, wird die Lage gegen die kalten Nordost-Winde geschützt. Löss- und kalkmergelhaltige Böden ermöglichen eine gute Erwärmbarkeit und die dort wachsenden Weine überzeugen mit einer ausgeprägten Mineralvielfalt.
Lage Oelberg
NIERSTEINER OELBERG
VDP.Große Lage
Im südlichen Teil des Roten Hangs gelegen, reifen hier auf skelettreichem roten Schieferboden kleinbeerige Trauben, die besonders aromatisch sind. Ebenfalls vom nahen Rhein profitierend und begünstigt durch eine vorzügliche Besonnung und tiefe Wurzelung, ernten wir im Oelberg jene feingliedrigen, eleganten und mit einer lebhaften Säure ausgestatteten Rieslinge.
Lage Pettenthal
NIERSTEINER PETTENTHAL
VDP.Große Lage
Unser Weinberg im Niersteiner Pettenthal am „Roten Hang“ gehört zu einer der besonderen Lagen, der die exklusiven Großen Gewächse hervorbringen. Die Reben wachsen auf rotem Tonschiefer, der ihnen selbst in extrem trockenen Jahren ideale Wachstums- und Reifebedingungen bietet. Reflektierte Sonnenstrahlen des Rheins und die Fähigkeit des Roten Schiefers Wärme zu speichern, lassen ein beständiges Kleinklima entstehen.
Die besten Weine Rheinhessens werden aus dieser Lage geerntet. Ihre exotischen Fruchtaromen, oft begleitet von feinen Kräuternoten und der unverzichtbaren Mineralität, zeigen sich sowohl in jungen Rieslingen, aber besonders elegant auch noch nach mehreren Jahren.
Die Familie
DIE FAMILIE
Klaus Muth
KLAUS MUTH
Der heutige Eigentümer des Rappenhofs, Klaus Muth, ist in der 12. Generation der direkte Nachfahre des Gründers Hieronymus Hirsch. Nachdem er sein Jura-Studium in Mainz und Lausanne absolvierte, übernahm er die Leitung des Familienbetriebs und ist zusätzlich auch als Rechtsanwalt tätig.
Karin Muth
KARIN MUTH
Karin Muth stammt ebenfalls aus einer rheinhessischen Weinbaufamilie. Sie übernimmt alle administrativen Aufgaben im Weingut und organisiert Veranstaltungen und Messepräsentationen im In- und Ausland.
Elisabeth Muth
ELISABETH MUTH
Die anstehende 13. Generation, Elisabeth Muth, hat in Darmstadt und Zürich Architektur studiert. Neben ihrer Tätigkeit als Architektin in München, begleitet Elisabeth das Weingut bei Auftritten und Messen im In- und Ausland.
KONTAKT | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | WIDERRUF
WEINGUT RAPPENHOF | BACHSTRAßE 47 | 67577 ALSHEIM | 06249-4015